heute und gestern:
wir

© Metallbau Willi Schneider, Salzwedel

Die Männer
mit den lauten Maschinen

Auf ca. 250 qm sprühen die Funken und man hört eindeutige Geräusche – in unserer Werkstatt wird eben noch echtes Handwerk betrieben. 4 Metallbauer und 1 Lehrling bringen den Stahl in die gewünschte Form. Wie schon 1979 Willi Schneider dem Kunden das Individuelle gebaut hat – so machen wir dies noch heute. Alles geht. Wir machen  Metall modern. Seit 2009 unter der Leitung von Andreas Meyer – zusammen mit unserer Bürofee und Jan-Fiete.

Ziemlich hot!“ fand`s auch die Band Deine Cousine
und drehte promt ihr Musikvideo zu „Träume findet man im Dreck“ bei uns. #deinecousine

Wirst Du …
der Neue in unserem Team?

Wir können immer motivierte Kollegen gebrauchen:
Du kennst Dich in der Metallverarbeitung aus, bist der Typ Gute Laune,
kannst selbstständig nach Zeichnungen arbeiten und bist teamfähig?

Dann bewirb Dich bei uns.
Gern per E-Mail.

P.S. Wir bilden auch aus.

4 Metallbauer
1 Lehrling
1 Bürofee
1 Jan-Fiete
1 Chef

junger Mann schweißt eine Metallbrüstung

© Metallbau Willi Schneider, Salzwedel

Willi Schneider

„Glück heißt auch, jemanden zu treffen, der sich selbst auf unwirtschaftliche Kleinigkeiten von Kunden einläßt…“ war ein ganz besonderes, lobendes Dankeschön.

Das Schönste für Willi Schneider ist die Zufriedenheit seiner Kunden mit den für sie geschaffenen Unikaten handwerklicher Kunst und Qualitätsarbeit.

Willi Schneider, geb. 1946, startete 1979 zusammen mit seiner Frau auf nur 60 qm Werkstattfläche einer ehemaligen Brunnenbaufirma das Unternehmen Metallbau.

 

Dank seinem fachlichen Geschick, dem Spaß an der kreativen Arbeit und dem Anspruch, sowohl Neues individuell zu bauen als auch Altes ehrwürdig zu restaurieren, ging es oftmals bei ihm zu wie im Taubenschlag.

Nach 30 Jahren übergab er das Unternehmen am 01.01.2009 an seinen langjährigen Mitarbeiter Andreas Meyer, denn für das Ehepaar und die Familie Schneider gibt es noch viel zu sehen und zu erleben.

Quelle: Brigitte Radde, Profile aus der Altmark,
Verlag Elmar Zinke

Kontaktformular

3 + 7 =

Metallbau Willi Schneider | Inhaber Andreas Meyer

Amtsstraße 27 | 29410 Salzwedel

03901 424842

Werkstattzeiten

Mo - Do 6:30 - 16:30
Freitag 6:30 - 15:30
In geraden Kalenderwochen haben wir freitags geschlossen.

Datenschutz-Übersicht

Erklärung Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.